230ml Unkrautfrei Weedex Total Konzentrat

Menge Stückpreis Grundpreis
bis 1 22,99 € * 99,96 € * / 1 Liter
ab 2 21,99 € * 95,61 € * / 1 Liter
ab 4 20,49 € * 89,09 € * / 1 Liter
ab 6 18,99 € * 82,57 € * / 1 Liter
Inhalt: 0.23 Liter

inkl. MwSt. inkl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

  • CEL3562
HIGHLIGHTS: Bekämpft zuverlässig Garten-Unkräuter Ohne Glyphosat Biologisch... mehr
Produktinformationen "230ml Unkrautfrei Weedex Total Konzentrat"
HIGHLIGHTS:
Bekämpft zuverlässig Garten-Unkräuter Ohne Glyphosat Biologisch abbaubar Erste sichtbare Wirkung nach 1-3 Stunden Flasche aus 50%
recyceltem Kunststoff
KURZTEXT:
Substral Celaflor Power-Unkrautfrei WEEDEX TOTAL Konzentrat dient der Bekämpfung von zweikeimblättrigen Unkräutern bei
Ziergehölzen und Wege & Plätze mit Holzgewächsen.
BESCHREIBUNG:
Substral Celaflor Power-Unkrautfrei WEEDEX TOTAL Konzentrat dient der Bekämpfung von zweikeimblättrigen Unkräutern bei
Ziergehölzen und Wege & Plätze mit Holzgewächsen. Konzentrat zum Verdünnen. Grunddosierung: Für etwa 1 Liter fertige Spritzlösung
77 ml Produktkonzentrat in 1 Liter Wasser lösen. Das Mittel ist nicht bienengefährlich. Anwendung durch nichtberufliche Anwender
zulässig. Kinder und Haustiere dürfen nach Antrocknen des Spritzbelages wieder auf die behandelte Fläche Der Inhalt der Flasche reicht
bei Flächenbehandlung für bis zu 100 m² und für bis zu 285 m² bei Einzelpflanzenbehandlung. WIRKUNGSPEKTRUM: Power-Unkrautfrei
Weedex Total Konzentrat wirkt gegen die meisten Gartenunkräuter im Jugendstadium, wie zum Beispiel Hopfenklee (Medicago lupulina),
Ehrenpreis (Veronica-Arten), einjährige Brennnessel (Urtica), Weißer Gänsefuß (Chenopodium album), Gemeines Kreuzkraut (Senecio
vulgaris), Vogelmiere (Stellaria media), Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum), Gänsedistel (Sonchus-Arten), Schwarzer Senf
(Brassica nigra), Gewöhnliches Bitterkraut (Picris hieracioides), Weidenröschen (Epilobium-Arten), Hirtentäschel (Capesella bursa-
pastoris), Kanadisches Berufkraut (Erigeron canadensis), Gewöhnlicher Erdrauch (Fumaria officinalis), Franzosenkraut, Taubnessel-Arten
(Lamium species), Acker-Spörgel (Spergula arvensis), Einjährige Rispe (Poa annua). Weniger gut bekämpfbar: Acker-Schachtelhalm
(Equisetum arvense), Strahlenlose Kamille (Matricaria discoidea) oder Echte Strandkamille (Matricaria maritima). Nicht ausreichend
bekämpfbar: Echte Kamille (Matricaria chamomilla), Spitzwegerich (Plantago lanceolata), Wintergerste (Hordeum vulgare) oder
Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius). Mehrjährige Unkräuter wie zum Beispiel Löwenzahn, Klee, Wegericharten oder
Schachtelhalm werden nur im Jugendstadium erfasst, sind daher nicht nachhaltig bekämpfbar beziehungsweise kann eine weitere
Spritzung notwendig sein da Wiederaustrieb möglich ist.
GEBRAUCHSANLEITUNG:
Die Spritzbrühe gleichmäßig auf Blätter und Stängel sprühen. Die Unkräuter zur Gänze einsprühen, bis die Flüssigkeit noch nicht
abzutropfen beginnt. Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des
Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden. Neupflanzung oder Wiederaussaat möglich nach 4 Stunden bzw. wenn der
Spritzbelag angetrocknet ist. Reinigung des Sprühgerätes: Sofort nach der Verwendung das Sprühgerät mit Wasser dreimal nacheinander
durchspülen, die Waschflüssigkeit nach Antrocknen des Sprühbelages auf die behandelte Fläche mittels Sprühgerät ausbringen. Von der
Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete und -bestimmungen: Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. •
Anwendungsbereich (Haus- und Kleingarten): Wege und Plätze mit Holzgewächsen (Nichtkulturland#), Ziergehölze (Zierpflanzenbau) im
Freiland. • Schadorganismus/ Zweckbestimmung: Zweikeimblättrige Unkräuter Spritzen, mit Spritzschirm Einzelpflanzenbehandlung. •
Anwendungszeit/ Wartefrist: Ab Frühjahr, bis 10 cm Unkrauthöhe. Max. 4 Anwendungen pro Kultur bzw. je Jahr im zeitlichen Abstand von
7 Tagen. Die Festlegung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. Aufwandmenge: 2,3 ml in maximal 30 ml Wasser pro m² (23 ml in 300 ml
Wasser für 10 m²) Keine Anwendung, wenn Gefahr der Abdrift auf benachbarte Pflanzenbestände besteht. #Die Anwendung des Mittels
auf Freilandflächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, ist nur mit einer Genehmigung der
zuständigen Behörde zulässig. Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder Überdachungen ständig abgedeckten Flächen,
wozu auch Verkehrsflächen jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und Betriebsflächen sowie sonstige durch
Tiefbaumaßnahmen veränderte Landflächen gehören. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000
Euro geahndet werden. Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur
gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mindestens mit unten
genanntem Abstand erfolgen. Unabhängig davon ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu
Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten. Zuwiderhandlungen
können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.: 10m Etwaige Anwendungsflüssigkeiten, Granulate und
deren Reste sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die
Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen
lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen./ Indirekte Einträge über Hof- und
Straßenabläufe verhindern.) Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung.
ZUSÄTZLICHER TEXT:
Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Vorsichtsmaßnahmen: Sprühnebel nicht
einatmen. Verschüttungen sofort abwaschen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Erste Hilfe: Beschmutzte Kleidung ausziehen
und vor dem erneuten Gebrauch reinigen. Bei Hautkontakt sofort mit viel Wasser abwaschen. Bei Berührung mit den Augen sofort
gründlich mit viel Wasser ausspülen, auch unter den Augen- lidern. Kontaktlinsen falls vorhanden entfernen. Nach Einatmen die
betroffene Person an die frische Luft bringen. Bei Auftreten von Symptomen einen Arzt aufsuchen. Bei Verschlucken den Mund mit
Wasser ausspülen. Bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Entsorgung:
Altbestände und Reste nicht mit dem Hausmüll, über das WC oder die Kanalisation entsorgen. Sonderabfallsammler übergeben.
Restmengen angesetzter Spritzlösung im Verhältnis 1:10 verdünnen und auf den zuvor behandelten Flächen ausbringen. Lagerung: kühl
und trocken, frostfrei >8°C. Stets fest verschlossen im Originalgebinde. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fern halten. Für
Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.
PRODUKT HINWEISE:
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Anwendung durch
nichtberufliche Anwender zulässig.
 
Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.
REGULATORISCHES:
Zolltarifnummer: 38089990
Zulassungsnummer DE: 00A107-60
Zulassungsnummer AT: -
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: Pelargonsäure
Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise: H-Sätze: H315 - Verursacht Hautreizungen H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H412 - Schädlich für
Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise: P-Sätze: P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 - Darf
nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P264 - Nach Gebrauch die Hände,
Unterarme und das Gesicht gründlich waschen. P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P280 - Schutzkleidung,
Augenschutz, Gesichtsschutz tragen. P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P305+P351+P338 - BEI
KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter spülen. P332+P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362+P364 - Kontaminierte
Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen. P501 - Inhalt und Behälter einer
Sammelstelle für gefährliche Abfälle oder Sondermüll, gemäß den lokalen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften
zuführen.
Ergänzendes Kennzeichnungselement: EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung
einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von
Oberflächengewässern reinigen/Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.). SPe4 Zum Schutz von
(Gewässerorganismen/Nichtzielpflanzen) nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in
anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen.
Gefahrenstoff
UN-Versandbezeichnung: entfällt
ADR-Klasse: entfällt
Klassifizierungscode: entfällt
Verpackungsgruppe: entfällt
Gefahrenzettel: entfällt
Tunnelcode: entfällt
Signalwort  :  Achtung!
Gefahrenhinweise  :  H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
                                   H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.  
                                   H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise   Allgemein  :  P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.  
                                                        P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P261 Einatmen von Dampf vermeiden.  
                                                        P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Prävention  :  P272 - Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
                      P280 - Schutzhandschuhe tragen.   
Reaktion  :  P305 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
                   P351 - Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
                   P338 - Eventuell Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.  
                   P302 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT:
                   P352 - Mit viel Wasser und Seife waschen.
                   P333 + P313 - Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
                   P363 - Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.  
Lagerung  :  Nicht anwendbar  
Entsorgung  :  P501 - Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit allen lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Gesetzen entsorgen.  
Ergänzende Kennzeichnungselemente :  EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Weiterführende Links zu "230ml Unkrautfrei Weedex Total Konzentrat"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "230ml Unkrautfrei Weedex Total Konzentrat"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen